-
Entwicklungstrend der Seltenerdindustrie in China
1. Entwicklung von Massenprimärprodukten aus Seltenen Erden zu raffinierten Produkten aus Seltenen Erden. In den letzten 20 Jahren hat sich die Schmelz- und Trennindustrie für Seltene Erden in China rasant entwickelt. Sie nimmt hinsichtlich Vielfalt, Menge, Produktion, Exportvolumen und Verbrauch weltweit den ersten Platz ein und spielt eine zentrale Rolle...Mehr lesen -
Der Entwicklungsstand der Seltenerdindustrie in China
Nach über 40 Jahren intensiver Bemühungen und insbesondere der rasanten Entwicklung seit 1978 hat Chinas Seltenerdindustrie einen qualitativen Sprung in Bezug auf Produktionsniveau und Produktqualität vollzogen und ein komplettes Industriesystem gebildet. Derzeit umfasst die Raffination von Seltenen Erden in China das Schmelzen und Trennen von Erzen...Mehr lesen -
Seltene Erden-Terminologie (3): Seltenerdlegierungen
Siliziumbasierte Seltenerd-Verbundeisenlegierung. Eine Eisenlegierung, die durch die Kombination verschiedener Metallelemente mit Silizium und Eisen als Grundbestandteilen entsteht und auch als Seltenerd-Silizium-Eisen-Legierung bekannt ist. Die Legierung enthält Elemente wie Seltene Erden, Silizium, Magnesium, Aluminium, Mangan, Kalzium...Mehr lesen -
Die Preisentwicklung von Seltenen Erden am 1. November 2023
Spezifikationen der Seltenerdsorten Niedrigster Preis Höchster Preis Durchschnittspreis Täglicher Anstieg und Rückgang/Yuan-Einheit Lanthanoxid La2O3/EO≥99,5 % 3400 3800 3600 – Yuan/Tonne Lanthanoxid La2O3/EO≥99,99 % 16000 18000 17000 – Yuan/Tonne Ceroxid...Mehr lesen -
Fortschritte bei der Untersuchung von Europium-Komplexen der Seltenen Erden zur Entwicklung von Fingerabdrücken
Die Papillenmuster an menschlichen Fingern bleiben in ihrer topologischen Struktur von Geburt an grundsätzlich unverändert und weisen von Mensch zu Mensch unterschiedliche Merkmale auf. Auch die Papillenmuster an den einzelnen Fingern derselben Person sind unterschiedlich. Das Papillenmuster an den Fingern ist geriffelt und...Mehr lesen -
Die Preisentwicklung von Seltenen Erden am 31. Oktober 2023
Spezifikationen der Seltenerdsorten Niedrigster Preis Höchster Preis Durchschnittspreis Täglicher Anstieg und Rückgang/Yuan-Einheit Lanthanoxid La2O3/EO≥99,5 % 3400 3800 3600 – Yuan/Tonne Lanthanoxid La2O3/EO≥99,99 % 16000 18000 17000 – Yuan/Tonne Ceroxid...Mehr lesen -
Ist Dysprosiumoxid wasserlöslich?
Dysprosiumoxid, auch bekannt als Dy2O3, ist eine Verbindung aus der Familie der Seltenerdelemente. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wird es in verschiedenen Branchen eingesetzt. Häufig stellt sich jedoch die Frage, ob Dysprosiumoxid wasserlöslich ist. In diesem Artikel untersuchen wir die Löslichkeit...Mehr lesen -
Die Preisentwicklung von Seltenen Erden am 30. Oktober 2023
Spezifikationen der Seltenerdsorten Niedrigster Preis Höchster Preis Durchschnittspreis Täglicher Anstieg und Rückgang/Yuan-Einheit Lanthanoxid La2O3/EO≥99,5 % 3400 3800 3600 - Yuan/Tonne Lanthanoxid La2O3/EO≥99,99 % 16000 18000 17000 - Yuan/Tonne Ceroxid ...Mehr lesen -
Seltene Erden Terminologie (1): Allgemeine Terminologie
Seltene Erden/Seltene Erdenelemente Lanthanoide-Elemente mit den Ordnungszahlen 57 bis 71 im Periodensystem, nämlich Lanthan (La), Cer (Ce), Praseodym (Pr), Neodym (Nd), Promethium (Pm), Samarium (Sm), Europium (Eu), Gadolinium (Gd), Terbium (Tb), Dysprosium (Dy), Holmium (Ho), Er...Mehr lesen -
【 Wöchentlicher Spotmarktbericht der 44. Woche 2023 】 Die Preise für Seltene Erden gingen aufgrund des schleppenden Handels leicht zurück
Der Markt für Seltene Erden entwickelte sich diese Woche weiterhin schwach. Die Stimmung im Markt für Schifffahrt nahm zu, und die Preise für Seltene Erden sanken kontinuierlich. Separate Unternehmen boten weniger aktive Angebote und ein geringes Handelsvolumen. Derzeit ist die Nachfrage nach hochwertigem Neodym-Eisen-Bor …Mehr lesen -
Seltene Erden, die in einem Auto verwendet werden können
-
Das magische Seltenerdelement Neodym
Bastnäsit: Neodym, Ordnungszahl 60, Atomgewicht 144,24, mit einem Gehalt von 0,00239 % in der Erdkruste, hauptsächlich in Monazit und Bastnäsit. In der Natur kommen sieben Neodym-Isotope vor: Neodym 142, 143, 144, 145, 146, …Mehr lesen