Welche Auswirkungen hat die Stromrationierung auf die Seltenerdindustrie in China?

Welche Auswirkungen hat dies auf die Seltenerdindustrie in China?,alsStromrationierung?

Angesichts der angespannten Stromversorgung wurden in letzter Zeit landesweit zahlreiche Strombeschränkungen verhängt. Die Basismetall-, Edelmetall- und Seltenerdmetallindustrie ist davon in unterschiedlichem Maße betroffen. In der Seltenerdindustrie gab es kurze Unterbrechungen. In Hunan und Jiangsu haben Betriebe zur Schmelze, Trennung und Wiederverwertung von Seltenen Erden ihre Produktion eingestellt, und der Zeitpunkt ihrer Wiederaufnahme ist noch ungewiss. In Ningbo stellen einige Unternehmen für magnetische Materialien ihre Produktion einen Tag pro Woche ein, doch die Auswirkungen der eingeschränkten Produktion sind gering. Die meisten Unternehmen für Seltene Erden in Guangxi, Fujian, Jiangxi und anderswo arbeiten normal. In der Inneren Mongolei dauert der Stromausfall seit drei Monaten, und die durchschnittliche Dauer der Stromunterbrechung beträgt etwa 20 % der gesamten Arbeitszeit. Einige kleine Fabriken für magnetische Materialien haben ihre Produktion eingestellt, während die Produktion großer Unternehmen für Seltene Erden im Wesentlichen normal läuft.

Relevante börsennotierte Unternehmen reagierten auf den Stromausfall:

Baotou Steel Co., Ltd. gab auf der interaktiven Plattform bekannt, dass gemäß den Anforderungen der zuständigen Behörden der autonomen Region eine eingeschränkte Stromversorgung und Produktion für das Unternehmen eingerichtet wurde. Die Auswirkungen seien jedoch nicht signifikant. Die meisten Bergbaumaschinen seien ölbefeuert, und der Stromausfall habe keine Auswirkungen auf die Produktion seltener Erden.

Jinli Permanent Magnet erklärte auf der interaktiven Plattform, dass die Produktion und der Betrieb des Unternehmens derzeit normal liefen, ausreichend Aufträge vorlägen und die Produktionskapazitäten voll ausgelastet seien. Bislang kam es am Produktionsstandort Ganzhou weder zu einem Produktionsstopp noch zu Produktionseinschränkungen aufgrund von Stromausfällen. Auch die Projekte in Baotou und Ningbo waren von Stromausfällen nicht betroffen und schreiten planmäßig voran.

Auf der Angebotsseite können myanmarische Seltenerdminen weiterhin nicht nach China gelangen, und der Zeitpunkt der Zollabfertigung ist ungewiss. Auf dem Inlandsmarkt haben einige Unternehmen, die aufgrund von Umweltinspektoren ihre Produktion eingestellt hatten, die Produktion wieder aufgenommen. Dies spiegelt jedoch im Allgemeinen die Schwierigkeiten beim Rohstoffeinkauf wider. Darüber hinaus führte der Stromausfall zu steigenden Preisen für verschiedene Hilfsstoffe zur Seltenerdproduktion wie Säuren und Basen, was sich indirekt negativ auf die Produktion der Unternehmen auswirkte und die Risiken für die Seltenerdlieferanten erhöhte.

Auf der Nachfrageseite stiegen die Bestellungen von Herstellern leistungsstarker magnetischer Materialien weiter an, während die Nachfrage nach Herstellern billigerer magnetischer Materialien rückläufig war. Die relativ hohen Rohstoffpreise lassen sich nur schwer auf die nachgelagerten Unternehmen übertragen. Einige kleine Hersteller magnetischer Materialien drosseln ihre Produktion aktiv, um Risiken zu begegnen.

Derzeit verschärfen sich Angebot und Nachfrage auf dem Markt für Seltene Erden, doch der Druck auf der Angebotsseite ist deutlicher, und insgesamt besteht eine Situation, in der das Angebot geringer ist als die Nachfrage, was sich kurzfristig nur schwer umkehren lässt.

Der Handel auf dem Markt für Seltene Erden ist derzeit schwach, und die Preise steigen stetig, vor allem bei mittelschweren und schweren Seltenen Erden wie Terbium, Dysprosium, Gadolinium und Holmium, während leichte Seltene Erden wie Praseodym und Neodym einen stabilen Trend aufweisen. Es wird erwartet, dass die Preise für Seltene Erden im Laufe des Jahres noch steigen werden.

Preisentwicklung von Praseodymoxid seit Jahresbeginn.

Seltene Erden 1

Preisentwicklung von Terbiumoxid seit Jahresbeginn

Seltene Erden 2

Preisentwicklung für Dysprosiumoxid seit Jahresbeginn.

Seltene Erden 3


Beitragszeit: 04.07.2022