Verwenden von Seltenerdoxiden, um fluoreszierende Brillen herzustellen
Verwenden von Seltenerdoxiden, um fluoreszierende Brillen herzustellen
Anwendungen von Seltenerdelementen Etablierte Branchen wie Katalysatoren, Glasherstellung, Beleuchtung und Metallurgie verwenden seit langem Elemente für Seltene erd. Solche Branchen machen im Zusammenhang 59% des gesamten weltweiten Verbrauchs aus. Jetzt nutzen neuere, wachstumsstarke Bereiche wie Batterielegierungen, Keramik und dauerhafte Magnete auch Elemente für Seltene erd, was die anderen 41%ausmacht. Seltenerdelemente in der Glasproduktion Im Bereich der Glasproduktion wurden seit langem Seltenerdoxide untersucht. Insbesondere, wie sich die Eigenschaften des Glass mit der Zugabe dieser Verbindungen ändern können. Ein deutscher Wissenschaftler namens Drossbach begann diese Arbeit im 19. Jahrhundert, als er eine Mischung aus seltenen Erdoxiden für die Entfärbung von Glas patentierte und herstellte. Obwohl dies in groben Form mit anderen Seltenerdoxiden war, war dies die erste kommerzielle Verwendung von Cerium. Es wurde gezeigt, dass Cerium 1912 von Croy of England aus der ultravioletten Absorption hervorragend ist, ohne Farbe zu geben. Dies macht es sehr nützlich für schützende Brillen. Erbium, Ytterbium und Neodym sind die am häufigsten verwendeten REEs in Glas. Die optische Kommunikation verwendet ausgiebig mit Erbium dotierte Silica-Faser; In der Verarbeitung von technischen Materialien werden Ytterbium-dotierte Silica-Faser verwendet, und Glaslaser, die zur Inertialbeschränkung verwendet werden, wenden Sie Neodym-dotiert an. Die Fähigkeit, die fluoreszierenden Eigenschaften des Glass zu ändern, ist eine der wichtigsten Verwendungen von REO in Glas. Fluoreszenzeigenschaften aus Seltenen Erdoxiden Einzigartig in der Art und Weise, wie es unter sichtbarem Licht gewöhnlich erscheint und lebhafte Farben ausgeben kann, wenn es durch bestimmte Wellenlängen angeregt wird, hat Fluoreszenzglas viele Anwendungen von medizinischer Bildgebung und biomedizinischer Forschung bis hin zu Testmedien, Verfolgung und Kunstglasschmelz. Die Fluoreszenz kann mit REOS, die während des Schmelzens direkt in die Glasmatrix eingebaut wurden, bestehen bleiben. Andere Glasmaterialien mit nur einer fluoreszierenden Beschichtung scheitern häufig. Während der Herstellung führt die Einführung von Seltenerdionen in der Struktur zu einer optischen Glasfluoreszenz. Die Elektronen des REE werden in einen angeregten Zustand angehoben, wenn eine eingehende Energiequelle verwendet wird, um diese aktiven Ionen direkt zu erregen. Lichtemission von längerer Wellenlänge und niedrigerer Energie bringt den angeregten Zustand in den Grundzustand zurück. In industriellen Prozessen ist dies besonders nützlich, da anorganische Glasmikrokugeln in eine Stapel eingefügt werden können, um den Hersteller und die Grundstücksnummer für zahlreiche Produkttypen zu identifizieren. Der Transport des Produkts wird nicht von den Mikrokugeln beeinflusst, aber eine bestimmte Lichtfarbe wird erzeugt, wenn das ultraviolette Licht auf der Charge geleuchtet wird, was eine genaue Herkunft des Materials ermöglicht. Dies ist mit allen Arten von Materialien möglich, einschließlich Pulver, Kunststoff, Papieren und Flüssigkeiten. In den Mikrokugeln wird eine enorme Sorte vorgesehen, indem die Anzahl der Parameter verändert wird, wie das genaue Verhältnis verschiedener REO, Partikelgröße, Partikelgrößenverteilung, chemische Zusammensetzung, fluoreszierende Eigenschaften, Farbe, magnetische Eigenschaften und Radioaktivität. Es ist auch vorteilhaft, fluoreszierende Mikrokugeln aus Glas zu produzieren, da sie in unterschiedlichem Maße mit REOs dotiert werden können, hohen Temperaturen, hohen Spannungen und chemisch inert sind. Im Vergleich zu Polymeren sind sie in all diesen Bereichen überlegen, wodurch sie in viel niedrigeren Konzentrationen in den Produkten verwendet werden können. Die relativ geringe Löslichkeit von REO in Siliciumdioxidglas ist eine potenzielle Einschränkung, da dies zur Bildung von Seltenerdclustern führen kann, insbesondere wenn die Dopingkonzentration größer ist als die Gleichgewichtslöslichkeit und eine spezielle Wirkung zur Unterdrückung der Bildung von Clustern erfordert.
Postzeit: Jul-04-2022