Phosphorkupfer, auch bekannt als Phosphorbronze, Zinnbronze, Zinn-Phosphor-Bronze. Bronze besteht aus einem Entgasungsmittel mit einem Phosphorgehalt von 0,03–0,35 %, einem Zinngehalt von 5–8 % und anderen Spurenelementen wie Eisen (Fe), Zink (Zn) usw. Sie weist eine gute Duktilität und Ermüdungsbeständigkeit auf und kann in elektrischen und mechanischen Materialien mit höherer Zuverlässigkeit als allgemeine Kupferlegierungsprodukte verwendet werden.
Phosphorkupfer, eine Legierung aus Phosphor und Kupfer. Ersetzt reinen Phosphor zur Reduktion von Messing- und Bronzelegierungen und verwendet ihn als Phosphorzusatz bei der Herstellung von Phosphorbronze. Phosphor ist in Konzentrationen von 5 %, 10 % und 15 % erhältlich und kann direkt der Metallschmelze zugegeben werden. Phosphor wirkt als starkes Reduktionsmittel und macht Bronze härter. Schon die Zugabe einer geringen Menge Phosphor zu Kupfer oder Bronze kann deren Dauerfestigkeit verbessern.
Zur HerstellungPhosphorkupferDer Phosphorblock muss in die Kupferschmelze gepresst werden, bis die Reaktion beendet ist. Bei einem Phosphoranteil von 8,27 % im Kupfer ist das Kupfer löslich und bildet Cu3P mit einem Schmelzpunkt von 707 °C. Der Schmelzpunkt von Phosphorkupfer mit 10 % Phosphor liegt bei 850 °C, der von Phosphorkupfer mit 15 % Phosphor bei 1022 °C. Übersteigt der Phosphoranteil 15 %, ist die Legierung instabil. Phosphorkupfer wird in Form von Rillen oder Granulat verkauft. In Deutschland wird Phosphorzink anstelle von Phosphorkupfer verwendet, um Kupfer zu sparen.
MetaIlophos ist die Bezeichnung für deutsches Phosphozink mit 20–30 % Phosphor. Handelsübliches, mit Phosphor reduziertes Kupfer mit einem Phosphorgehalt von weniger als 0,50 % wird auch Phosphorkupfer genannt. Obwohl die Leitfähigkeit um etwa 30 % abnimmt, nehmen Härte und Festigkeit zu. Phosphorzinn ist eine Mutterlegierung aus Zinn und Phosphor, die beim Schmelzen von Bronze zur Herstellung von Phosphorbronze verwendet wird. Phosphorzinn enthält üblicherweise mehr als 5 % Phosphor, jedoch kein Blei. Es ähnelt in seinem Aussehen Antimon und ist ein größerer, hell leuchtender Kristall. Verkauf in Plattenform. Gemäß den US-Bundesvorschriften muss es 3,5 % Phosphor und weniger als 0,50 % Verunreinigungen enthalten.
Eigenschaften von Phosphorkupfer
Zinn-Phosphor-Bronze ist korrosionsbeständiger, verschleißfester und funkenfrei beim Aufprall. Sie wird für mittelschnelle und hochbelastbare Lager mit einer maximalen Betriebstemperatur von 250 °C verwendet. Dank der automatischen Zentrierung kann sie auch schräge elektrische Strukturen ohne Nietverbindungen oder Reibkontakte verarbeiten und gewährleistet so guten Kontakt, gute Elastizität sowie reibungsloses Einsetzen und Entfernen. Diese Legierung verfügt über hervorragende mechanische Verarbeitungs- und Spanbildungseigenschaften, wodurch die Bearbeitungszeit von Teilen deutlich verkürzt werden kann.Phosphorkupfer, als Zwischenlegierung für den Kupferguss, das Löten und andere Bereiche, nimmt einen wichtigen Platz in der Entwicklung der Volkswirtschaft ein.
Beitragszeit: 04.09.2024