Kürzlich kündigte Apple an, dass es künftig mehr recycelte Seltene Erdenzu seinen Produkten und hat einen konkreten Zeitplan festgelegt: Bis 2025 wird das Unternehmen die Verwendung von 100 % recyceltem Kobalt in allen von Apple entwickelten Batterien erreichen; die Magnete in der Produktausrüstung werden ebenfalls vollständig aus recycelten Seltenerdmaterialien bestehen.
NdFeB ist ein Seltenerdmaterial, das vor allem in Apple-Produkten Verwendung findet. Es verfügt über ein hohes magnetisches Energieprodukt (d. h. ein kleineres Volumen kann mehr Energie speichern), was dem Streben nach Miniaturisierung und geringem Gewicht in der Unterhaltungselektronik entgegenkommt. Die Anwendungen in Mobiltelefonen spiegeln sich hauptsächlich in zwei Bereichen wider: Vibrationsmotoren und mikroelektroakustische Komponenten. Jedes Smartphone benötigt etwa 2,5 g Neodym-Eisen-Bor.
Branchenkenner gehen davon aus, dass 25 bis 30 % der bei der Herstellung von Neodym-Eisen-Bor-Magnetmaterialien anfallenden Randabfälle sowie magnetische Abfallkomponenten wie Unterhaltungselektronik und Motoren wichtige Quellen für das Recycling von Seltenen Erden sind. Im Vergleich zur Herstellung ähnlicher Produkte aus Roherz bietet das Recycling und die Nutzung von Seltenerdabfällen zahlreiche Vorteile, wie verkürzte Prozesse, geringere Kosten, geringere Umweltbelastung und einen effektiven Schutz der Seltenerdressourcen. Jede Tonne zurückgewonnenes Praseodym-Neodymoxid entspricht dem Abbau von 10.000 Tonnen Seltenerdionenerz oder 5 Tonnen weniger Seltenerdroherz.
Das Recycling und die Wiederverwendung von Seltenerdmaterialien werden zu einer wichtigen Unterstützung für Seltenerdrohstoffe. Da es sich bei Seltenerd-Sekundärressourcen um besondere Ressourcen handelt, ist das Recycling und die Wiederverwendung von Seltenerdmaterialien ein effektiver Weg, Ressourcen zu sparen und Umweltverschmutzung vorzubeugen. Es ist eine dringende Notwendigkeit und eine unabdingbare Entscheidung für die gesellschaftliche Entwicklung. In den letzten Jahren hat China das Management der gesamten Industriekette in der Seltenerdindustrie kontinuierlich gestärkt und gleichzeitig Seltenerdunternehmen ermutigt, Sekundärressourcen mit Seltenerdmaterialien zu recyceln.
Im Juni 2012 veröffentlichte das Informationsbüro des Staatsrats das „Weißbuch zum Status und zu den Richtlinien für Seltene Erden in China“. Darin heißt es eindeutig, dass der Staat die Entwicklung spezialisierter Verfahren, Technologien und Geräte zur Sammlung, Behandlung, Trennung und Reinigung von Seltenerd-Abfällen fördert. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Verwendung von pyrometallurgischen Salzen, Schlacken, Permanentmagnet-Abfällen aus Seltenen Erden, Alt-Permanentmagnetmotoren, Alt-Nickel-Wasserstoffbatterien, Alt-Leuchtstofflampen aus Seltenen Erden und unwirksamen Seltenerd-Katalysatoren sowie auf dem Recycling und der Wiederverwendung sekundärer Seltenerdressourcen wie Alt-Polierpulver aus Seltenen Erden und anderen Abfallkomponenten, die Seltene Erden enthalten.
Mit der dynamischen Entwicklung der chinesischen Seltenerdindustrie haben zahlreiche Seltenerdmaterialien und Verarbeitungsabfälle einen enormen Recyclingwert. Die zuständigen Behörden erforschen aktiv die in- und ausländischen Märkte für Seltene Erden, analysieren den Markt anhand des Angebots an Seltenerdressourcen in China sowie des Recyclings und der Nutzung von Seltenerd-Sekundärressourcen im In- und Ausland und entwickeln entsprechende Maßnahmen. Gleichzeitig haben Unternehmen für Seltene Erden ihre technologische Forschung und Entwicklung intensiviert, sich ein umfassendes Verständnis verschiedener Recyclingtechnologien für Seltenerd-Sekundärressourcen angeeignet, relevante Technologien für Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz geprüft und gefördert und hochwertige Produkte für das Recycling und die Wiederverwendung von Seltenen Erden entwickelt.
Im Jahr 2022 wird der Anteil der recyceltenPraseodym NeodymDie Produktion in China hat 42 % der Praseodym-Neodym-Metallquelle erreicht. Laut einschlägigen Statistiken erreichte die Produktion von Neodym-Eisen-Bor-Abfällen in China im vergangenen Jahr 53.000 Tonnen, was einem Anstieg von rund 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vergleich zur Herstellung ähnlicher Produkte aus Roherz bietet das Recycling und die Nutzung von Seltenerdabfällen viele Vorteile: verkürzte Prozesse, geringere Kosten, weniger „drei Abfälle“, sinnvolle Ressourcennutzung, geringere Umweltverschmutzung und wirksamer Schutz der Seltenerdressourcen des Landes.
Angesichts der staatlichen Kontrolle der Seltenerdproduktion und der steigenden Nachfrage nach Seltenen Erden wird der Markt eine stärkere Nachfrage nach Seltenerdrecycling generieren. Derzeit gibt es in China jedoch noch kleine Produktionsunternehmen, die Seltenerdmaterialien, Rohstoffe für die Einzelverarbeitung und Low-End-Produkte recyceln und wiederverwenden. Die politische Unterstützung kann noch weiter optimiert werden. China muss das Recycling und die Nutzung von Seltenerdressourcen unter Berücksichtigung der Ressourcensicherheit und des „Dual Carbon“-Ziels energisch vorantreiben, die Ressourcen effizient und ausgewogen nutzen und so einen wichtigen Beitrag zur qualitativ hochwertigen Entwicklung der chinesischen Wirtschaft leisten.
Beitragszeit: 06. Mai 2023