Momentan,Seltene ErdenElemente werden hauptsächlich in zwei Hauptbereichen eingesetzt: traditionell und Hightech. In traditionellen Anwendungen können Seltenerdmetalle aufgrund ihrer hohen Aktivität andere Metalle reinigen und finden breite Anwendung in der metallurgischen Industrie. Durch die Zugabe von Seltenerdoxiden zum Schmelzen von Stahl können Verunreinigungen wie Arsen, Antimon, Wismut usw. entfernt werden. Hochfester niedriglegierter Stahl aus Seltenerdoxiden kann zur Herstellung von Automobilkomponenten verwendet und zu Stahlplatten und Stahlrohren gepresst werden, die für den Bau von Öl- und Gaspipelines verwendet werden.
Seltene Erden haben eine überragende katalytische Aktivität und werden in der Erdölindustrie als katalytische Crackmittel zum Cracken von Erdöl eingesetzt, um die Ausbeute an Leichtöl zu verbessern. Seltene Erden werden auch als katalytische Reiniger für Autoabgase, Farbtrockner, Wärmestabilisatoren für Kunststoffe und bei der Herstellung chemischer Produkte wie Synthesekautschuk, Kunstwolle und Nylon verwendet. Aufgrund ihrer chemischen Aktivität und ionischen Farbfunktion werden Seltene Erden in der Glas- und Keramikindustrie zur Glasklärung, zum Polieren, Färben und Entfärben sowie für Keramikpigmente eingesetzt. In China wurden Seltene Erden erstmals in der Landwirtschaft als Spurenelemente in Mehrnährstoffdüngern eingesetzt, um die landwirtschaftliche Produktion zu fördern. In traditionellen Anwendungen werden vor allem Seltene Erden der Cergruppe verwendet, die etwa 90 % des Gesamtverbrauchs an Seltenen Erden ausmachen.
In High-Tech-Anwendungen, aufgrund der speziellen elektronischen Struktur vonSeltene Erden,Ihre verschiedenen elektronischen Energieübergänge erzeugen spezielle Spektren. Die Oxide vonYttrium, Terbium und Europiumwerden häufig als rote Leuchtstoffe in Farbfernsehern, verschiedenen Anzeigesystemen und bei der Herstellung von Leuchtstofflampenpulvern für drei Primärfarben verwendet. Die Verwendung der besonderen magnetischen Eigenschaften seltener Erden zur Herstellung verschiedener Superpermanentmagnete wie Samarium-Kobalt-Permanentmagneten und Neodym-Eisen-Bor-Permanentmagneten bietet breite Anwendungsaussichten in verschiedenen Hightech-Bereichen wie Elektromotoren, Kernspintomographiegeräten, Magnetschwebebahnen und anderen optoelektronischen Geräten. Lanthanglas wird häufig als Material für verschiedene Linsen, Objektive und Glasfasern verwendet. Cerglas wird als strahlungsbeständiges Material verwendet. Neodymglas und Yttrium-Aluminium-Granat-Seltenerd-Verbindungskristalle sind wichtige Materialien für die Polarlichterzeugung.
In der Elektronikindustrie werden verschiedene Keramiken mit dem Zusatz vonNeodymoxid, Lanthanoxid und Yttriumoxid werden als verschiedene Kondensatormaterialien verwendet. Seltene Erden werden zur Herstellung von Nickel-Wasserstoff-Akkus verwendet. In der Atomindustrie wird Yttriumoxid zur Herstellung von Steuerstäben für Kernreaktoren verwendet. Die leichte, hitzebeständige Legierung aus Seltenen Erden der Cer-Gruppe, Aluminium und Magnesium wird in der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Herstellung von Teilen für Flugzeuge, Raumfahrzeuge, Flugkörper, Raketen usw. eingesetzt. Seltene Erden werden auch in supraleitenden und magnetostriktiven Materialien eingesetzt, dieser Bereich befindet sich jedoch noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase.
Die Qualitätsstandards fürSeltenerdmetallRessourcen umfassen zwei Aspekte: die allgemeinen industriellen Anforderungen an Seltenerdvorkommen und die Qualitätsstandards für Seltenerdkonzentrate. Der Gehalt an F, CaO, TiO₂ und TFe im Fluorkohlenwasserstoff-Cer-Erzkonzentrat wird vom Lieferanten analysiert, darf aber nicht als Grundlage für die Bewertung verwendet werden. Der Qualitätsstandard für Mischkonzentrate aus Bastnäsit und Monazit gilt für das nach der Aufbereitung erhaltene Konzentrat. Der Gehalt an Verunreinigungen wie P und CaO im Produkt erster Güte dient lediglich als Datengrundlage und wird nicht als Grundlage für die Bewertung verwendet. Monazitkonzentrat bezeichnet das Konzentrat aus Sanderz nach der Aufbereitung. Phosphor-Yttrium-Erzkonzentrat bezeichnet auch das aus der Sanderzaufbereitung gewonnene Konzentrat.
Die Erschließung und der Schutz von Seltenerd-Primärerzen beinhalten die Gewinnungstechnologie der Erze. Flotation, Schwerkrafttrennung, Magnettrennung und kombinierte Aufbereitungsverfahren wurden bereits zur Anreicherung von Seltenerdmineralien eingesetzt. Die wichtigsten Faktoren, die das Recycling beeinflussen, sind die Art und das Vorkommen von Seltenerdelementen, die Struktur, der Aufbau und die Verteilungseigenschaften von Seltenerdmineralien sowie die Art und Eigenschaften von Gangmineralien. Je nach den spezifischen Umständen müssen unterschiedliche Aufbereitungstechniken ausgewählt werden.
Die Aufbereitung von Seltenerd-Primärerzen erfolgt üblicherweise durch Flotation, oft ergänzt durch Schwerkraft- und Magnetscheidung, sodass eine Kombination aus Flotations- und Schwerkrafttrennung sowie Magnetscheidung entsteht. Seltenerdseifen werden hauptsächlich durch Schwerkraft konzentriert, ergänzt durch Magnetscheidung, Flotation und elektrische Trennung. Das Seltenerd-Eisenerzvorkommen Baiyunebo in der Inneren Mongolei besteht hauptsächlich aus Monazit und Fluorkohlenwasserstoff-Cer-Erz. Ein Seltenerdkonzentrat mit 60 % REO kann durch ein kombiniertes Verfahren aus Flotation, Waschen, Schwerkrafttrennung und Flotation gewonnen werden. Das Seltenerdlagerstätte Yaniuping in Mianning, Sichuan, produziert hauptsächlich Fluorkohlenwasserstoff-Cer-Erz, und auch hier wird durch das Flotationsverfahren mit Schwerkrafttrennung ein Seltenerdkonzentrat mit 60 % REO gewonnen. Die Auswahl der Flotationsmittel ist der Schlüssel zum Erfolg des Flotationsverfahrens bei der Mineralaufbereitung. Die von der Seifenmine Nanshan Haibin in Guangdong gewonnenen Seltenerdmineralien sind hauptsächlich Monazit und Yttriumphosphat. Die durch das Waschen des freiliegenden Wassers gewonnene Aufschlämmung wird einer Spiralaufbereitung unterzogen, gefolgt von einer Schwerkrafttrennung, ergänzt durch eine magnetische Trennung und Flotation, um ein Monazitkonzentrat mit 60,62 % REO und ein Phosphoritkonzentrat mit 25,35 % Y2O5 zu erhalten.
Veröffentlichungszeit: 28. April 2023