Preise für Seltene Erden fallen

Am 3. Mai 2023 verzeichnete der monatliche Metallindex der Seltenen Erden einen deutlichen Rückgang; Im vergangenen Monat waren die meisten Komponenten des AGmetalminerSeltene ErdenDer Index zeigte einen Rückgang; das neue Projekt könnte den Abwärtsdruck auf die Preise für Seltene Erden erhöhen.

DerSeltene Erden Der MMI (Monatlicher Metallindex) verzeichnete gegenüber dem Vormonat erneut einen deutlichen Rückgang. Insgesamt sank der Index um 15,81 %. Der deutliche Preisrückgang ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Einer der Hauptgründe ist ein Anstieg des Angebots bei gleichzeitig sinkender Nachfrage. Aufgrund neuer Bergbauprojekte weltweit sanken auch die Preise für Seltene Erden. Obwohl einige Teile des Metal Miner Seltenerdindex monatlich seitwärts tendieren, fielen die Aktien der meisten Komponenten, was zu einem deutlichen Rückgang des Gesamtindex führte.
Preis für seltene Erden

China erwägt, den Export bestimmter Seltenerdelemente zu verbieten

China könnte den Export bestimmter Seltenerdelemente verbieten. Dieser Schritt soll Chinas Hightech-Vorteile schützen, könnte aber erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf die USA und Japan haben. Chinas dominante Stellung auf dem Seltenerdmarkt ist seit jeher ein Problem für viele Länder, die bei der Verarbeitung von Seltenerdrohstoffen zu nutzbaren Endprodukten weiterhin auf China angewiesen sind. Daher könnte Chinas Verbot oder Beschränkung des Exports von Seltenerdelementen erhebliche Auswirkungen auf die globale Lieferkette haben.

Dennoch glauben einige Experten, dass die Drohung, Chinas Exporte seltener Mineralien einzustellen, Peking im anhaltenden Handelskonflikt zwischen China und den USA keinen allzu großen Vorteil verschafft. Sie befürchten sogar, dass dieser Schritt die Exporte fertiger Produkte reduzieren und damit Chinas eigener Wirtschaft schaden könnte.

Mögliche positive und negative Auswirkungen des chinesischen Exportverbots

Es wird geschätzt, dass Chinas Exportverbotsplan bis Ende 2023 abgeschlossen sein könnte. Laut Daten des United States Geological Survey produziert China etwas mehr als zwei Drittel der weltweiten Seltenerdmetalle. Seine Mineralreserven sind zudem doppelt so hoch wie die der folgenden Länder. Da China 80 % der Seltenerdimporte aus den USA liefert, könnte dieses Verbot für einige amerikanische Unternehmen nachteilig sein.

Trotz dieser negativen Auswirkungen interpretieren manche dies immer noch als Segen. Schließlich sucht die Welt weiterhin nach Alternativen zu Chinas Seltenerdversorgung, um die Abhängigkeit von diesem asiatischen Land zu verringern. Sollte China ein Verbot durchsetzen, bleibt der Welt nichts anderes übrig, als neue Quellen und Handelspartnerschaften zu erschließen.

Mit der Entstehung neuer Projekte zum Abbau seltener Erden hat sich das Angebot erhöht

Aufgrund der zunehmenden Zahl neuer Abbaupläne für Seltene Erden könnten Chinas Maßnahmen weniger wirksam sein als erhofft. Tatsächlich begann das Angebot zu steigen, während die Nachfrage entsprechend sank. Infolgedessen haben die Elementpreise kurzfristig kaum Auftrieb erhalten. Dennoch besteht ein Hoffnungsschimmer, da diese neuen Maßnahmen die Abhängigkeit von China verringern und zum Aufbau einer neuen globalen Lieferkette für Seltene Erden beitragen werden.

So hat das US-Verteidigungsministerium MP Materials kürzlich einen Zuschuss von 35 Millionen US-Dollar für den Bau neuer Anlagen zur Verarbeitung Seltener Erden gewährt. Diese Anerkennung ist Teil der Bemühungen des Verteidigungsministeriums, den lokalen Abbau und Vertrieb zu stärken und gleichzeitig die Abhängigkeit von China zu verringern. Darüber hinaus arbeiten das Verteidigungsministerium und MP Materials gemeinsam an weiteren Projekten zur Verbesserung der Lieferkette für Seltene Erden in den USA. Diese Maßnahmen werden die Wettbewerbsfähigkeit der USA auf dem globalen Markt für saubere Energien deutlich steigern.

Auch die Internationale Energieagentur (IEA) wies auf die Auswirkungen Seltener Erden auf die „Grüne Revolution“ hin. Einer Studie der Internationalen Energieagentur zur Bedeutung wichtiger Mineralien für die Energiewende zufolge wird sich die weltweit für erneuerbare Energien benötigte Gesamtmenge an Mineralien bis 2040 verdoppeln.

Seltene Erden MMI: Erhebliche Preisänderungen

Der Preis vonPraseodym Neodymoxid ist deutlich um 16,07 % auf 62.830,40 USD pro Tonne gefallen.

Der Preis vonNeodymoxid in China brachen sie um 18,3 % auf 66.427,91 USD pro Tonne ein.

CeroxideDer Preis für Rohöl sank im Vergleich zum Vormonat deutlich um 15,45 %. Der aktuelle Preis liegt bei 799,57 US-Dollar pro Tonne.

Endlich,Dysprosiumoxid fiel um 8,88 %, sodass der Preis bei 274,43 USD pro Kilogramm lag.

 

 


Beitragszeit: 05. Mai 2023