Fortschritte bei der Industrialisierung von Seltenerd-Nanomaterialien

Die industrielle Produktion erfolgt oft nicht nur über einzelne Verfahren, sondern ergänzt sich durch verschiedene Methoden, um die geforderten kommerziellen Produkte mit hoher Qualität, niedrigen Kosten, Sicherheit und Effizienz zu erzielen. Jüngste Fortschritte wurden bei der Entwicklung von Seltenerd-Nanomaterialien erzielt. Nach der Erforschung verschiedener Methoden und unzähligen Experimenten wurde die für die industrielle Produktion am besten geeignete Methode, die Mikrowellen-Gelbildung, identifiziert. Ihr größter Vorteil liegt darin, dass die Gelreaktionszeit von ursprünglich etwa 10 Tagen auf einen Tag verkürzt werden kann, was die Produktionseffizienz um das Zehnfache steigert, die Kosten deutlich reduziert und die Produktqualität gut ist. Die Oberflächengröße ist größer, die Anwenderreaktionen positiv, der Preis um 30 % niedriger als in den USA und Japan. Das Produkt ist international sehr wettbewerbsfähig und erreicht ein internationales Spitzenniveau. Jüngste industrielle Versuche mit der Fällung, hauptsächlich mit Ammoniak und Ammoniakcarbonat, sowie der Oberflächenbehandlung durch Dehydratation mit organischen Lösungsmitteln, sind einfach im Prozess und kostengünstig, weisen jedoch eine schlechte Produktqualität auf. Es gibt noch einige Unstimmigkeiten, die weiter verbessert werden müssen.


Beitragszeit: 04.07.2022