Nachricht

  • Neodym ist eines der aktivsten Seltenerdmetalle

    Neodym ist eines der aktivsten Seltenerdmetalle. 1839 entdeckte der Schwede C.G. Mosander die Mischung aus Lanthan (Lan), Praseodym (Pu) und Neodym (Nǚ). Danach widmeten Chemiker weltweit der Trennung neuer Elemente aus entdeckten Seltenerdelementen besondere Aufmerksamkeit. In...
    Mehr lesen
  • Welchen Einfluss haben Seltenerdoxide in keramischen Beschichtungen?

    Welchen Einfluss haben Seltenerdoxide auf Keramikbeschichtungen? Keramik, Metallwerkstoffe und Polymerwerkstoffe zählen zu den drei wichtigsten Feststoffen. Keramik weist aufgrund der Atomstruktur viele hervorragende Eigenschaften auf, wie z. B. hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit.
    Mehr lesen
  • Anwendung des Seltenerdelements Praseodym (pr)

    Anwendung des Seltenerdelements Praseodym (pr). Praseodym (Pr) Vor etwa 160 Jahren entdeckte der Schwede Mosander ein neues Element aus Lanthan, das jedoch kein einzelnes Element ist. Mosander stellte fest, dass die Natur dieses Elements dem von Lanthan sehr ähnlich ist, und nannte es „Pr-Nd“. R...
    Mehr lesen
  • Heiße Versorgung mit Seltenerdchlorid

    https://www.xingluchemical.com/uploads/rare-earth-chloride.mp4
    Mehr lesen
  • Seltene Erden: Chinas Lieferkette für Seltenerdverbindungen ist unterbrochen

    Seltene Erden: Chinas Lieferkette für Seltenerdverbindungen ist unterbrochen. Seit Mitte Juli 2021 ist die Grenze zwischen China und Myanmar in Yunnan, einschließlich der wichtigsten Einreisepunkte, vollständig geschlossen. Während der Grenzschließung erlaubte der chinesische Markt keine Einfuhr von Seltenerdverbindungen aus Myanmar.
    Mehr lesen
  • Fördern Sie die Aktion „Rare Earth Function+“ nachhaltig und verleihen Sie der wirtschaftlichen Entwicklung neue kinetische Energie.

    Um die Strategie zur Stärkung des Landes umzusetzen und die Entwicklung neuer Werkstoffe zu beschleunigen, hat der Staat eine Führungsgruppe für die Entwicklung der Werkstoffindustrie eingerichtet. Diese besteht aus dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission usw.
    Mehr lesen
  • Warum wird in China die Leistung begrenzt und die Energie kontrolliert? Welche Auswirkungen hat dies auf die chemische Industrie?

    Warum wird in China Strom begrenzt und Energie kontrolliert? Welche Auswirkungen hat das auf die chemische Industrie? Einleitung: Vor kurzem wurde vielerorts in China die doppelte Kontrolle des Energieverbrauchs auf Rot umgestellt. Weniger als vier Monate nach dem „großen Test“ zum Jahresende …
    Mehr lesen
  • Welche Auswirkungen hat die Stromrationierung auf die Seltenerdindustrie in China?

    Welche Auswirkungen hat die Stromrationierung auf die Seltenerdindustrie in China? Angesichts der angespannten Stromversorgung wurden in letzter Zeit im ganzen Land zahlreiche Strombeschränkungen verhängt. Die Basismetall-, Edelmetall- und Edelmetallindustrie ist davon in unterschiedlichem Maße betroffen.
    Mehr lesen
  • Seltenerdoxide

    Ein Überblick über biomedizinische Anwendungen, Aussichten und Herausforderungen von Seltenerdoxiden. Autoren: M. Khalid Hossain, M. Ishak Khan, A. El-Denglawey. Highlights: Es wird über Anwendungen, Aussichten und Herausforderungen von 6 REOs berichtet. Vielseitige und multidisziplinäre Anwendungen finden sich in Bio-Imaging-REOs mit …
    Mehr lesen
  • Analyse der Preissteigerung bei mittleren und schweren Seltenerdprodukten

    Analyse des Preisanstiegs bei mittelschweren und schweren Seltenen Erden. Die Preise für mittelschwere und schwere Seltene Erden stiegen weiterhin langsam an, wobei Dysprosium, Terbium, Gadolinium, Holmium und Yttrium die Hauptprodukte waren. Die Nachfrage und der Nachschub im Downstream-Bereich nahmen zu, während das Upstream-Angebot anhielt.
    Mehr lesen
  • Anwendung von Nano-Ceroxid in Polymeren

    Nano-Ceroxid verbessert die UV-Alterungsbeständigkeit von Polymeren. Die 4f-Elektronenstruktur von Nano-CeO2 reagiert sehr empfindlich auf Lichtabsorption. Das Absorptionsband liegt hauptsächlich im ultravioletten Bereich (200–400 nm), der keine charakteristische Absorption für sichtbares Licht und eine gute Transmission aufweist.
    Mehr lesen
  • Antimikrobielle Polyharnstoffbeschichtungen mit Seltenen Erden

    Antimikrobielle Polyharnstoffbeschichtungen mit seltenerddotierten Nano-Zinkoxidpartikeln (Quelle: AZO MATERIALS) Die Covid-19-Pandemie hat den dringenden Bedarf an antiviralen und antimikrobiellen Beschichtungen für Oberflächen im öffentlichen Raum und im Gesundheitswesen deutlich gemacht. Eine aktuelle Studie aus dem Oktober 2021...
    Mehr lesen