Neodymoxid in der grünen Technologie

Neodymoxid (Nd₂O₃)hat wichtige Anwendungen in der grünen Technologie, hauptsächlich in den folgenden Aspekten:

1. Bereich grüne Materialien

Hochleistungsmagnetwerkstoffe: Neodymoxid ist ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Hochleistungs-NdFeB-Permanentmagnetwerkstoffen. NdFeB-Permanentmagnetwerkstoffe zeichnen sich durch ein hohes magnetisches Energieprodukt und eine hohe Koerzitivfeldstärke aus und werden häufig in Elektrofahrzeugen, der Windkrafterzeugung, elektronischen Geräten und anderen Bereichen eingesetzt. Diese Permanentmagnetwerkstoffe haben maßgeblich zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs beigetragen und zählen zu den Schlüsselmaterialien für grüne Energietechnologien.

Grüne Reifen: Neodymoxid wird zur Herstellung von Butadienkautschuk auf Neodymbasis verwendet, der eine hohe Verschleißfestigkeit und einen geringen Rollwiderstand aufweist und zur Herstellung „grüner Reifen“ verwendet werden kann. Der Einsatz solcher Reifen kann den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen senken und gleichzeitig die Sicherheit und Haltbarkeit der Reifen verbessern.

2. Umweltschutzanwendungen

Abgasreinigung: Neodymoxid kann zur Herstellung von Abgasreinigungskatalysatoren verwendet werden. Seltene Erden in Katalysatoren können den Ausstoß schädlicher Substanzen (wie Kohlenmonoxid, Stickoxide und Kohlenwasserstoffe) im Abgas wirksam reduzieren und so die Umweltverschmutzung verringern.

Erneuerbare Energien: In den Bereichen Windkraft- und Solarstromerzeugung werden Hochleistungs-Permanentmagnetmaterialien aus Neodymoxid in Generatoren und Motoren eingesetzt, was die Effizienz der Energieumwandlung verbessert und die weitverbreitete Anwendung erneuerbarer Energien fördert.

3. Grüne Aufbereitungstechnologie

NdFeB-Abfallrecyclingverfahren: Dies ist ein umweltfreundliches Verfahren zur Herstellung von Neodymoxid. Neodymoxid wird durch Prozesse wie Reinigung, Filtration, Fällung, Erhitzung und Reinigung aus Neodym-Eisen-Bor-Abfällen gewonnen. Dieses Verfahren reduziert nicht nur den Abbau von Primärerz, sondern auch den Energieverbrauch und die Umweltbelastung im Produktionsprozess.

Sol-Gel-Methode: Mit dieser Herstellungsmethode kann hochreines Neodymoxid bei niedrigerer Temperatur synthetisiert werden, wodurch der Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen, die durch das Rösten bei hohen Temperaturen entstehen, reduziert werden.

4. Weitere grüne Anwendungen

Keramik- und Glasfärbung: Neodymoxid kann zur Herstellung von Keramik- und Glasfärbemitteln verwendet werden, um grüne Keramik- und Glasprodukte mit hohem künstlerischem Wert herzustellen. Diese Materialien finden breite Anwendung im Bau- und Dekorationsbereich, und der Produktionsprozess ist relativ umweltfreundlich.

Lasermaterialien: Aus Neodymoxid können Lasermaterialien hergestellt werden, die in der Medizin, der industriellen Verarbeitung und anderen Bereichen breite Anwendung finden und umweltfreundlich sind.

Lieferant von Seltenerdoxiden1

Marktdynamik und Preisentwicklung von Neodymoxid

Marktdynamik

Liefern:

Inländisches Produktionswachstum: Aufgrund der Marktnachfrage haben die meisten inländischen Praseodym-Neodymoxid-Unternehmen ihre Produktionsraten erhöht, und einige Unternehmen arbeiten mit voller Kapazität. Im Februar 2025 stieg die Produktion von Praseodym-Neodymoxid im Vergleich zum Vormonat um mehr als 7 %. Schätzungen zufolge wird die Produktion der Praseodym-Neodymoxid-Industrie in China im Jahr 2025 um 20.000 bis 30.000 Tonnen steigen und die Gesamtproduktion 120.000 bis 140.000 Tonnen erreichen.

Einfuhrbeschränkungen: Von Oktober bis Dezember 2024 ging aufgrund des Endes des Bürgerkriegs in Myanmar die Menge der aus Myanmar importierten Seltenen Erden weiter zurück, und die knappe Versorgung mit importiertem Erz hat sich nicht gebessert.

Nachfrage:

Angetrieben durch neue Bereiche: Als wichtiger Rohstoff für Neodym-Eisen-Bor-Permanentmagnetmaterialien wird Praseodym-Neodymoxid durch die Entwicklung neuer Bereiche wie humanoide Roboter und KI angetrieben, und die Nachfrage nach seinen Anwendungen steigt weiterhin.

Die Nachfrage der nachgelagerten Industrie ist akzeptabel: Ausgehend von der Situation im Februar 2025 stellen Hersteller magnetischer Materialien ihre Produktion während der Frühlingsfeiertage zwar normalerweise ein, werden aber nach Neujahr ihre Produktionsrate erhöhen und sich vor allem auf die schnelle Auslieferung der Waren konzentrieren. Zwar werden vor Neujahr Einkäufe getätigt und Lagerbestände aufgebaut, die Menge ist jedoch begrenzt, und auch nach Neujahr besteht weiterhin Bedarf.

Politisches Umfeld: Mit der Verschärfung der Branchenregulierung werden die Produktionskapazitäten für Praseodym-Neodymoxid allmählich abgebaut, und der Markt konzentriert sich weiterhin auf Unternehmen mit Technologie- und Größenvorteilen. Es wird erwartet, dass die Marktkonzentration für Praseodym-Neodymoxid in Zukunft weiter zunimmt.

Preisentwicklung

Aktueller Preis: Am 25. März 2025 lag der Referenzpreis für Neodymoxid im chinesisch-deutschen Handel bei 472.500 RMB/Tonne; am 21. März 2025 zeigte das Shanghai Nonferrous Network, dass die Preisspanne für Neodymoxid zwischen 454.000 und 460.000 RMB/Tonne lag, mit einem Durchschnittspreis von 457.000 RMB/Tonne.

Preisschwankungen:

Anstieg im Jahr 2025: Nach dem Frühlingsfest 2025 stieg der Preis für Praseodym-Neodymoxid von 400.000 RMB/Tonne vor dem Fest auf 460.000 RMB/Tonne und erreichte damit einen neuen Höchststand der letzten drei Jahre. Im Januar-Februar 2025 lag der Durchschnittspreis für Neodymoxid bei 429.778 RMB/Tonne, ein Anstieg von 4,24 % gegenüber dem Vorjahr.

Rückgang 2024: Im Jahr 2024 zeigte der Gesamtpreis für Neodymoxid einen schwankenden Abwärtstrend. Beispielsweise lag der Listenpreis für Neodymoxid von Northern Rare Earth im März 2024 bei 374.000 RMB/Tonne, ein Rückgang von 9,49 % gegenüber Februar.

Zukünftige Entwicklung: Der starke Preisanstieg für Praseodym-Neodymoxid Anfang 2025 lässt darauf schließen, dass der Preis für Neodymoxid kurzfristig hoch bleiben könnte. Langfristig bestehen jedoch weiterhin Unsicherheiten hinsichtlich Faktoren wie der globalen Wirtschaftslage, politischen Anpassungen sowie Angebot und Nachfrage auf dem Markt. Die Preisentwicklung muss daher weiter beobachtet werden.


Veröffentlichungszeit: 14. März 2025