Neodym ist eines der aktivsten Seltenerdmetalle

Neodym ist eines der aktivsten Seltenerdmetalle

Im Jahr 1839 entdeckte der Schwede C.G. Mosander die Mischung aus Lanthan (Lan), Praseodym (Pu) und Neodym (Nǚ).

Danach widmeten Chemiker auf der ganzen Welt der Trennung neuer Elemente von entdeckten Seltenerdelementen besondere Aufmerksamkeit.

1885 entdeckte der Österreicher AV Welsbach Praseodym und Neodym aus einer Mischung von Praseodym und Neodym, die Mossander als „neue Elemente“ bezeichnete. Eines davon erhielt den Namen Neodym, der später zu Neodym vereinfacht wurde. Neodym wird mit dem Symbol Nd bezeichnet.

Neodidym 11

Neodym, Praseodym, Gadolinium (Gá) und Samarium (Shan) wurden alle von Didym getrennt, das damals als Seltenerdelement galt. Aufgrund ihrer Entdeckung ist Didym nicht mehr konserviert. Ihre Entdeckung öffnete die dritte Tür zur Entdeckung der Seltenerdelemente und markierte die dritte Stufe der Entdeckung der Seltenerdelemente. Dies ist jedoch nur die Hälfte der Arbeit in der dritten Stufe. Genauer gesagt, sollte das Tor zu Cer geöffnet bzw. die Trennung von Cer abgeschlossen werden, und die andere Hälfte sollte geöffnet bzw. die Trennung von Yttrium abgeschlossen werden.

Neodym, chemisches Symbol Nd, silberweißes Metall, ist eines der aktivsten Seltenerdmetalle mit einem Schmelzpunkt von 1024 °C und einer Dichte von 7,004 g/und Paramagnetismus.

Neodidym 12

Hauptanwendungen:

Neodym ist aufgrund seiner einzigartigen Stellung im Bereich der Seltenen Erden seit vielen Jahren ein gefragter Werkstoff. Der größte Abnehmer von Neodymmetall ist NdFeB-Permanentmagnetmaterial. Die Einführung von NdFeB-Permanentmagneten hat dem Hightech-Bereich der Seltenen Erden neue Dynamik verliehen. NdFeB-Magnete werden aufgrund ihrer hohen magnetischen Energie als „König der Permanentmagnete“ bezeichnet. Aufgrund ihrer hervorragenden Leistung werden sie häufig in der Elektronik, im Maschinenbau und anderen Industriezweigen eingesetzt.

Neodym wird auch in Nichteisenmetallen verwendet. Die Zugabe von 1,5–2,5 % Neodym zu Magnesium- oder Aluminiumlegierungen kann die Hochtemperaturbeständigkeit, Luftdichtheit und Korrosionsbeständigkeit der Legierung verbessern und wird häufig als Werkstoff in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.

Darüber hinaus erzeugt mit Neodym dotiertes Yttrium-Aluminium-Granat kurzwellige Laserstrahlen, die in der Industrie häufig zum Schweißen und Schneiden dünner Materialien mit einer Dicke von unter 10 mm verwendet werden.

In der medizinischen Behandlung wird der Nd:YAG-Laser anstelle des Skalpells zur Entfernung von chirurgischen Eingriffen oder zur Wunddesinfektion eingesetzt. Neodym wird auch zum Färben von Glas- und Keramikmaterialien sowie als Zusatzstoff für Gummiprodukte verwendet.

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und der Ausweitung und Erweiterung der Wissenschaft und Technologie für seltene Erden wird Neodym einen breiteren Anwendungsbereich erschließen.

Neodidym 13

Neodym (Nd) ist ein Seltenerdmetall. Es ist blassgelb, oxidiert leicht an der Luft und wird zur Herstellung von Legierungen und optischem Glas verwendet.

Mit der Geburt von Praseodym entstand Neodym. Das Aufkommen von Neodym aktivierte den Bereich der Seltenen Erden, spielte dort eine wichtige Rolle und beeinflusste den Markt für Seltene Erden.

Anwendung von Neodym: Es wird zur Herstellung von Keramik, leuchtend violettem Glas, künstlichem Rubin für Laser und Spezialglas verwendet, das Infrarotstrahlen filtert. Zusammen mit Praseodym wird es zur Herstellung von Schutzbrillen für Glasbläser verwendet. Mich-Metall, das in der Stahlherstellung verwendet wird, enthält ebenfalls 18 % Neodym.

Neodymoxid Nd₂O₃; Molekulargewicht 336,40; lavendelfarbenes Pulver, empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, absorbiert Kohlendioxid in der Luft, ist wasserunlöslich, löslich in anorganischen Säuren. Die relative Dichte beträgt 7,24. Der Schmelzpunkt liegt bei ca. 1900 °C. Durch Erhitzen an der Luft kann teilweise das hochvalente Neodymoxid gebildet werden.

Verwendung: Wird zur Herstellung von Permanentmagnetmaterialien, Farbstoffen für Glas und Keramik sowie Lasermaterialien verwendet.

Nanometer-Neodymoxid wird auch zum Färben von Glas- und Keramikmaterialien, Gummiprodukten und Additiven verwendet.

Pr-nd-Metall; Die Summenformel lautet Pr-Nd; Eigenschaften: Silbergrauer Metallblock mit metallischem Glanz, oxidiert leicht an der Luft. Zweck: Wird hauptsächlich als Permanentmagnetmaterial verwendet.

Neodidym 14

Schutzbehandlung: Neodym reizt stark die Augen und Schleimhäute, mäßig die Haut und kann bei Inhalation auch Lungenembolien und Leberschäden verursachen.

Aktionsobjekt:

Reizt Augen, Haut, Schleimhäute und Atemwege.

Lösung:

1. Einatmen: Die betroffene Stelle an die frische Luft bringen. Bei Atembeschwerden Sauerstoff verabreichen. Arzt aufsuchen.

2. Augenkontakt: Augenlid anheben und mit fließendem Wasser oder Kochsalzlösung ausspülen. Arzt aufsuchen.

3. Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung ausziehen und mit fließendem Wasser abspülen.

4. Essen: Viel warmes Wasser trinken, um Erbrechen auszulösen. Arzt aufsuchen.

Tel: +86-21-20970332   Email:info@shxlchem.com


Beitragszeit: 04.07.2022