Oxid-Nanoenzyme gelten als die am besten geeigneten katalytischen Materialien zur Simulation der Behandlung von durch oxidativen Stress vermittelten pathophysiologischen Störungen durch antioxidative Enzyme, die katalytische Aktivität von Oxid-Nanoenzymen ist jedoch noch unbefriedigend.
Vor diesem Hintergrund haben Tang Zhiyong, Wang Hao, Xingxin Fa, Qiao Zengying und andere vom National Nanometer Center erstmals berichtet, dass ultradünne SchichtenCeO2mit Eigenspannung wird für die Nanooxidationsbeständigkeit verwendet.
Kernpunkte dieses Artikels
Kernpunkt 1. Durch theoretische Berechnung und Analyse wurde festgestellt, dass die Oberflächenspannung vonCeO2hängt mit der Koordinations-Ungesättigtheit von Ce und der Dicke vonCeO2. Daher wurden ultradünne Nanoblätter mit einer Dicke von ca. 1,2 nm synthetisiert, und die Spannung in der Ebene/Spannung außerhalb der Ebene erreichte ca. 3,0 % bzw. ca. 10,0 %.
Kernpunkt 2. Im Vergleich zu Nanowürfeln weist diese ultradünne Nanoschicht Ce-O eine erhöhte Kovalenz auf, was zu einer 2,6-fachen Steigerung der simulierten katalytischen SOD-Aktivität (Superoxiddismutase) und einer insgesamt 2,5-fachen Steigerung der antioxidativen Kapazität führt. Die Anwendung dieser ultradünnenCeO2Film mit intrinsischem Stress zur Behandlung von ischämischem Schlaganfall in vivo zeigt eine bessere Leistung als herkömmliche klinische Medikamente
Beitragszeit: 08.09.2023