Lanthanoxid,SummenformelLa2O3, Molekulargewicht 325,8091. Wird hauptsächlich zur Herstellung von optischem Präzisionsglas und optischen Fasern verwendet.
In Wasser schwer löslich und in Säuren leicht löslich, um entsprechende Salze zu bilden.
An der Luft absorbiert es leicht Kohlendioxid und Wasser und verwandelt sich allmählich in Lanthancarbonat.
Das BrennenLanthanoxidverbindet sich mit Wasser und setzt eine große Menge Wärme frei.
physikalische Eigenschaft
Aussehen und Eigenschaften: Weißes festes Pulver.
Dichte: 6,51 g/mL bei 25 °C
Schmelzpunkt: 2315 °C, Siedepunkt: 4200 °C
Löslichkeit: Löslich in Säuren und Ammoniumchlorid, unlöslich in Wasser und Ketonen.
Produktionsmethode
1. Der Rohstoff für das Extraktionsverfahren ist eine Seltenerdnitratlösung nach der Cer-Entfernung, die etwa 50 % La2O3, Spuren von CeO2, 116-7 % Pr6O5 und 30 % Nd2O3 enthält. Zusammengesetzt zu Σ wurde eine Seltenerdnitratlösung mit einer Konzentration von 320-330 g/l RxOy extrahiert und mit einem neutralen Phosphin-Extraktionsmittel, Dimethylheptylmethylphosphonat (P350), in einem P350-Kerosinsystem für 35-38 Extraktionsstufen von anderen Seltenen Erden getrennt. Die lanthanhaltige Restlösung wurde mit Ammoniak neutralisiert, mit Oxalsäure ausgefällt und anschließend gefiltert und verbrannt, um ein fertiges Produkt aus Lanthanoxid zu erhalten. Extrahiert aus Lanthanphosphat-Cererz oder hergestellt durch Verbrennen von Lanthancarbonat oder -nitrat. Es kann auch durch Erhitzen und Zersetzen des Lanthanoxalats gewonnen werden.
2. La(OH)3 in einen Platintiegel geben, bei 200 °C trocknen, bei 500 °C brennen und bei 840 °C zersetzen, um Lanthanoxid zu erhalten.
Anwendung
Wird hauptsächlich zur Herstellung von Präzisionsoptikglas und optischen Fasern verwendet. Wird auch in der Elektronikindustrie als Keramikkondensator und piezoelektrischer Keramikzusatz verwendet. Es dient auch als Rohstoff für die Herstellung von Lanthanborat und als Katalysator für die Erdöltrennung und -raffination.
Anwendungsbereich: Wird hauptsächlich zur Herstellung von optischem Präzisionsglas aus Speziallegierungen und hochbrechenden Glasfaserplatten verwendet, die sich zur Herstellung von Kameras, Mikroskoplinsen und Prismen für fortschrittliche optische Instrumente eignen. Es wird auch zur Herstellung von Keramikkondensatoren, piezoelektrischen Keramikdotierungen und Röntgenleuchtstoffen wie z. B. verwendet.LanthanbromidPulver. Wird aus Lanthanphosphat-Cer-Erz gewonnen oder durch Verbrennen von Lanthancarbonat oder -nitrat erhalten. Es kann auch durch Erhitzen und Zersetzen des Lanthanoxalats gewonnen werden. Es wird als Katalysator für verschiedene Reaktionen verwendet, z. B. für die katalytische Oxidation von Kohlenmonoxid bei Dotierung mit Cadmiumoxid und für die katalytische Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methan bei Dotierung mit Palladium. Mit Lithiumoxid oder Zirkoniumdioxid (1 %) infiltriertes Lanthanoxid kann zur Herstellung von Ferritmagneten verwendet werden. Es ist ein hochwirksamer selektiver Katalysator für die oxidative Kupplung von Methan zu Ethan und Ethylen. Es wird verwendet, um die Temperaturabhängigkeit und die dielektrischen Eigenschaften von Bariumtitanat- (BaTiO3) und Strontiumtitanat- (SrTiO3) Ferroelektrika zu verbessern sowie zur Herstellung von Glasfaserbauelementen und optischen Gläsern.
Beitragszeit: 08.08.2023