Lanthanhexaborat-Kathodenemissionsmaterial

lab6

Im Vergleich zu WolframkathodenLanthanhexaborat (LaB6) Kathoden bieten Vorteile wie geringe Elektronenfluchtarbeit, hohe Emissionselektronendichte, Widerstandsfähigkeit gegen Ionenbeschuss, gute Vergiftungsresistenz, stabile Leistung und lange Lebensdauer. Sie werden erfolgreich in verschiedenen hochpräzisen Instrumenten und Geräten wie Plasmaquellen, Rasterelektronenmikroskopen, Elektronenstrahllithografiegeräten, Auger-Spektroskopie und Elektronensonden eingesetzt. Die grundlegende Eigenschaft vonLaB6, LaB6, gehört zum kubischen primitiven Gitter vom Typ CsCl. Lanthanatome besetzen die acht Ecken des Würfels. Sechs Boratome bilden ein Oktaeder und befinden sich in der Mitte des Würfels. Die kovalente Bindung wird zwischen BB gebildet, und die fehlenden Elektronen während der Bindung zwischen BB werden durch das Lanthanatom bereitgestellt. La hat eine Valenzelektronenzahl von 3, und nur 2 Elektronen werden für die Bindung benötigt. Das verbleibende Elektron wird zu einem freien Elektron. Daher ist die La-B-Bindung eine Metallbindung mit extrem hoher Leitfähigkeit und guter Leitfähigkeit. Aufgrund der kovalenten Bindung zwischen B-Atomen ist die Bindungsenergie hoch, die Bindungsstärke stark und die Bindungslänge kurz, was zu einer kompakten Struktur von LaB6 führt. Es weist einige Eigenschaften wie hohe Härte, hohen Schmelzpunkt und Widerstand naheSeltenerdmetalle.


Veröffentlichungszeit: 28. September 2023