Lanthancarbonat vs. herkömmliche Phosphatbinder, welches ist besser?

Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) leiden häufig an Hyperphosphatämie. Eine langfristige Hyperphosphatämie kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie sekundärem Hyperparathyreoidismus, renaler Osteodystrophie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Die Kontrolle des Phosphatspiegels im Blut ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von CKD-Patienten, und Phosphatbinder sind die wichtigsten Medikamente zur Behandlung von Hyperphosphatämie. In den letzten JahrenLanthancarbonat, als neuartiger kalzium- und aluminiumfreier Phosphatbinder, ist allmählich in das Blickfeld der Menschen gerückt und hat einen „Wettbewerb“ mit herkömmlichen Phosphatbindern begonnen.

Die "Vorteile" und "Nachteile" traditioneller Phosphatbinder

Zu den herkömmlichen Phosphatbindern zählen vor allem calciumhaltige Phosphatbinder (wie Calciumcarbonat und Calciumacetat) und aluminiumhaltige Phosphatbinder (wie Aluminiumhydroxid). Sie verbinden sich mit den Phosphaten in der Nahrung zu unlöslichen Verbindungen und verringern so die Aufnahme von Phosphor im Darm.

Calciumhaltige Phosphatbinder: Günstiger Preis und deutliche phosphorsenkende Wirkung, jedoch kann die langfristige Einnahme zu Hyperkalzämie führen und das Risiko einer Gefäßverkalkung erhöhen.

Aluminiumhaltige Phosphorbinder: Starke Phosphorreduktionswirkung, aber die Ansammlung von Aluminium ist hochgiftig und kann aluminiumbedingte Knochenerkrankungen und Enzephalopathie verursachen und wird derzeit weniger verwendet.

Lanthancarbonat: Aufstrebender Newcomer mit herausragenden Vorteilen

Lanthancarbonat ist ein Carbonat des Seltenerdmetalls Lanthan mit einem einzigartigen Phosphorbindungsmechanismus. Es setzt im sauren Milieu des Verdauungstrakts Lanthanionen frei und bildet mit Phosphat hochunlösliches Lanthanphosphat, wodurch die Aufnahme von Phosphor verhindert wird.

Kurze Einführung in Lanthancarbonat

Produktname Lanthancarbonat
Formel La2(CO3)3.xH2O
CAS-Nr. 6487-39-4
Molekulargewicht 457,85 (anhy)
Dichte 2,6 g/cm3
Schmelzpunkt N / A
Aussehen Weißes Kristallpulver
Löslichkeit Löslich in Wasser, mäßig löslich in starken Mineralsäuren
Stabilität Leicht hygroskopisch
Lanthancarbonat
Lanthancarbonat
Lanthancarbonat1

Im Vergleich zu herkömmlichen Phosphorbindemitteln bietet Lanthancarbonat folgende Vorteile:

Kein Kalzium und Aluminium, höhere Sicherheit: Vermeidet das Risiko einer Hyperkalzämie und Aluminiumvergiftung, insbesondere bei Patienten mit Langzeitbehandlung und Risiko einer Gefäßverkalkung.

Starke Phosphorbindungsfähigkeit, signifikante Phosphorreduktionswirkung: Lanthancarbonat kann Phosphor in einem weiten pH-Bereich effektiv binden und seine Bindungsfähigkeit ist stärker als bei herkömmlichen Phosphorbindern.

Weniger gastrointestinale Nebenwirkungen, gute Patienten-Compliance: Lanthancarbonat schmeckt gut, ist leicht einzunehmen, verursacht kaum Magen-Darm-Reizungen und die Wahrscheinlichkeit, dass die Patienten eine Langzeitbehandlung einhalten, ist höher.

Klinische Forschungsergebnisse: Lanthancarbonat zeigt gute Ergebnisse

Mehrere klinische Studien haben die Wirksamkeit und Sicherheit von Lanthancarbonat bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung bestätigt. Studien haben gezeigt, dass Lanthancarbonat herkömmlichen Phosphatbindern bei der Senkung des Phosphorspiegels im Blut nicht unterlegen oder sogar überlegen ist und den iPTH-Spiegel wirksam kontrollieren und die Knochenstoffwechselindikatoren verbessern kann. Darüber hinaus ist die Sicherheit der Langzeitbehandlung mit Lanthancarbonat gut, und es wurden keine offensichtlichen Lanthanakkumulationen oder toxischen Reaktionen festgestellt.

Individualisierte Behandlung: Wählen Sie den besten Plan für den Patienten

Obwohl Lanthancarbonat viele Vorteile bietet, bedeutet dies nicht, dass es herkömmliche Phosphatbinder vollständig ersetzen kann. Jedes Medikament hat seine Indikationen und Kontraindikationen, und der Behandlungsplan sollte individuell auf die spezifische Situation des Patienten abgestimmt werden.

Lanthancarbonat ist für folgende Patienten besser geeignet:

Patienten mit Hyperkalzämie oder Hyperkalzämierisiko

Patienten mit Gefäßverkalkung oder Risiko einer Gefäßverkalkung

Patienten mit schlechter Verträglichkeit oder geringer Wirksamkeit herkömmlicher Phosphatbinder

Bei folgenden Patienten können weiterhin herkömmliche Phosphatbinder eingesetzt werden:

Patienten mit eingeschränkten wirtschaftlichen Bedingungen

Patienten, die allergisch oder intolerant gegenüber Lanthancarbonat sind

Blick in die Zukunft: Lanthancarbonat hat eine glänzende Zukunft

Mit der Vertiefung der klinischen Forschung und der zunehmenden klinischen Erfahrung wird sich der Stellenwert von Lanthancarbonat in der Behandlung von Hyperphosphatämie bei CKD-Patienten weiter verbessern. Es wird erwartet, dass Lanthancarbonat künftig ein Phosphatbinder erster Wahl wird und damit mehr CKD-Patienten von Vorteil sein wird.


Veröffentlichungszeit: 25. März 2025