Nano-Ceroxid verbessert die UV-Alterungsbeständigkeit von Polymeren.
Die 4f-Elektronenstruktur von Nano-CeO2 reagiert sehr empfindlich auf Lichtabsorption. Das Absorptionsband liegt hauptsächlich im ultravioletten Bereich (200–400 nm), der keine charakteristische Absorption von sichtbarem Licht und eine gute Lichtdurchlässigkeit aufweist. Gewöhnliches Ultramikro-CeO2 zur Ultraviolettabsorption wird bereits in der Glasindustrie eingesetzt: Ultramikro-CeO2-Pulver mit einer Partikelgröße von weniger als 100 nm hat eine hervorragende Ultraviolettabsorptionsfähigkeit und Abschirmwirkung. Es kann in Sonnenschutzfasern, Autoglas, Farben, Kosmetika, Folien, Kunststoffen und Textilien usw. verwendet werden. Es kann in Produkten für den Außenbereich verwendet werden, um die Wetterbeständigkeit zu verbessern, insbesondere bei Produkten mit hohen Transparenzanforderungen wie transparenten Kunststoffen und Lacken.
Nano-Ceroxid verbessert die thermische Stabilität von Polymeren.
Aufgrund der besonderen äußeren elektronischen Struktur vonSeltenerdoxideSeltenerdoxide wie CeO2 wirken sich positiv auf die thermische Stabilität vieler Polymere wie PP, PI, Ps, Nylon 6, Epoxidharz und SBR aus. Diese kann durch die Zugabe von Seltenerdverbindungen verbessert werden. Peng Yalan et al. fanden heraus, dass Nano-CeO2_2 bei der Untersuchung des Einflusses von Nano-CeO2 auf die thermische Stabilität von Methylethylsilikonkautschuk (MVQ) die Wärme-Luft-Alterungsbeständigkeit von MVQ-Vulkanisat deutlich verbessern kann. Bei einer Dosierung von 2 phr Nano-CeO2 haben andere Eigenschaften von MVQ-Vulkanisat wenig Einfluss auf ZUi, die Hitzebeständigkeit ZUI ist jedoch gut.
Nano-Ceroxid verbessert die Leitfähigkeit von Polymeren
Die Zugabe von Nano-CeO2 zu leitfähigen Polymeren kann einige Eigenschaften leitfähiger Materialien verbessern, was einen potenziellen Anwendungswert in der Elektronikindustrie hat. Leitfähige Polymere werden in zahlreichen elektronischen Geräten verwendet, beispielsweise in wiederaufladbaren Batterien und chemischen Sensoren. Polyanilin ist ein häufig verwendetes leitfähiges Polymer. Um seine physikalischen und elektrischen Eigenschaften wie elektrische Leitfähigkeit, magnetische Eigenschaften und Photoelektronik zu verbessern, wird Polyanilin häufig mit anorganischen Komponenten zu Nanokompositen vermischt. Liu F. und andere stellten durch In-situ-Polymerisation und Dotierung mit Salzsäure eine Reihe von Polyanilin/Nano-CeO2-Kompositen mit unterschiedlichen Molverhältnissen her. Chuang FY et al. stellten Polyanilin/CeO2-Nanokompositpartikel mit Kern-Schale-Struktur her. Dabei wurde festgestellt, dass die Leitfähigkeit der Kompositpartikel mit zunehmendem Polyanilin/CeO2-Molverhältnis zunahm und der Protonierungsgrad etwa 48,52 % erreichte. Nano-CeO2 ist auch für andere leitfähige Polymere nützlich. Von Galembeck A und AlvesO L hergestellte CeO2/Polypyrrol-Komposite werden als elektronische Materialien verwendet, und Vijayakumar G und andere dotierten CeO2-Nano in Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Copolymer. Das Lithiumionen-Elektrodenmaterial mit ausgezeichneter Ionenleitfähigkeit wird hergestellt.
Technischer Index von NanoCeroxid
Modell | XL-Ce01 | XL-Ce02 | XL-Ce03 | XL-Ce04 |
CeO2/REO >% | 99,99 | 99,99 | 99,99 | 99,99 |
Durchschnittliche Partikelgröße (nm) | 30 nm | 50 nm | 100 nm | 200 nm |
Spezifische Oberfläche (m2/g) | 30-60 | 20-50 | 10-30 | 5-10 |
(La2O3/REO)≤ | 0,03 | 0,03 | 0,03 | 0,03 |
(Pr6O11/REO) ≤ | 0,04 | 0,04 | 0,04 | 0,04 |
Fe2O3 ≤ | 0,01 | 0,01 | 0,01 | 0,01 |
SiO2 ≤ | 0,02 | 0,02 | 0,02 | 0,02 |
CaO ≤ | 0,01 | 0,01 | 0,01 | 0,01 |
Al2O3 ≤ | 0,02 | 0,02 | 0,02 | 0,02 |
Beitragszeit: 04.07.2022