Kürzlich veröffentlichte die Allgemeine Zollverwaltung Import- und Exportdaten für Juli 2023. Laut Zolldaten beträgt das Importvolumen vonSeltenerdmetallIm Juli 2023 betrug die Erzmenge 3725 Tonnen, ein Rückgang von 45 % gegenüber dem Vorjahr und von 48 % gegenüber dem Vormonat. Von Januar bis Juli 2023 betrug die kumulierte Importmenge 41577 Tonnen, ein Rückgang von 14 % gegenüber dem Vorjahr.
Im Juli 2023 betrug das Importvolumen nicht gelisteterSeltenerdoxideDas Importvolumen belief sich auf 4739 Tonnen, ein Anstieg von 930 % gegenüber dem Vorjahr und 21 % gegenüber dem Vormonat. Von Januar bis Juli 2023 betrug das kumulierte Importvolumen 26760 Tonnen, ein Anstieg von 554 % gegenüber dem Vorjahr. Im Juli 2023 betrug das Exportvolumen nicht börsennotierter Seltenerdoxide 373 Tonnen, ein Anstieg von 50 % gegenüber dem Vorjahr und 88 % gegenüber dem Vormonat. Die kumulierten Exporte beliefen sich von Januar bis Juli 2023 auf 3026 Tonnen, ein Anstieg von 19 % gegenüber dem Vorjahr.
Von Januar bis Juli waren etwa 97 % der nicht börsennotierten chinesischenSeltenerdoxidDie Importe von Seltenen Erden kamen aus Myanmar. Da die Regenzeit in Südostasien mittlerweile vorbei ist, stieg das Importvolumen wieder an. Obwohl Mitte Juli für etwa eine Woche eine Zollsperre galt, stieg das Importvolumen von unbenanntem Seltenerdoxid aus Myanmar gegenüber dem Vormonat um etwa 22 %.
Im Juli betrug das Importvolumen von gemischtem Seltenerdkarbonat in China 2942 Tonnen, ein Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr und ein Rückgang von 6 % gegenüber dem Vormonat. Von Januar bis Juli 2023 betrug das kumulierte Importvolumen 9631 Tonnen, ein Anstieg von 619 % gegenüber dem Vorjahr.
Im Juli 2023 belief sich Chinas Exportvolumen an Seltenerd-Permanentmagneten auf 4724 Tonnen, was einem Anstieg von lediglich 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Von Januar bis Juli 2023 belief sich das kumulierte Exportvolumen auf 31801 Tonnen, was einem Rückgang von 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die obigen Daten zeigen, dass nach dem Ende der Regenzeit in Südostasien das Wachstum der Seltenerd-Importe weiter zunimmt, das Exportvolumen von Seltenerd-Permanentmagneten jedoch nicht zunimmt, sondern abnimmt. Mit der bevorstehenden „Goldenen Neun Silbernen Zehn“ haben die meisten Unternehmen jedoch ihr Vertrauen in den zukünftigen Markt für Seltene Erden gestärkt. Im Juli ging die inländische Seltenerd-Produktion aufgrund von Fabrikverlagerungen und Anlagenwartungen leicht zurück. SMM prognostiziert, dassPreise für seltene ErdenAuch künftig dürften die Preise in engen Grenzen schwanken.
Veröffentlichungszeit: 25. August 2023