Amorphes rotes Pulver, das beim Stehen schwarz wird und beim Erhitzen kristallin wird; glasartige und kolloidale Formen können hergestellt werden.
Die amorphe Form erweicht bei 40 °C und schmilzt bei 217 °C. In der Natur kommt es selten in elementarem Zustand oder als reine Erzverbindung vor.
| Symbol: | Se |
| CAS | 7782-49-2 |
| Ordnungszahl: | 34 |
| Atomgewicht: | 78,96 |
| Dichte: | 4,79 g/cm³ |
| Schmelzpunkt: | 217 °C |
| Siedepunkt: | 684,9 °C |
| Wärmeleitfähigkeit: | 0,00519 W/cm/K bei 298,2 K |
| Elektrischer Widerstand: | 106 Mikroohm-cm bei 0 °C |
| Elektronegativität: | 2.4 Paulings |
| Spezifische Wärme: | 0,767 Cal/g/K bei 25 °C |
| Verdampfungswärme: | 3,34 K-cal/g Atom bei 684,9 °C |
| Schmelzwärme: | 1,22 Kalorien/g Mol |
| Marke | Epoch-Chem |
1 Herstellung: Selen(I)-chlorid, Selendichlorid, Selenide, Quecksilberselenid.
2 Wissenschaftliche Hochtechnologieindustrie: Bleiselenid, Zinkselenid, Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid.
3 Elektrisch: Halbleiter, elektropositive Metalle, Tetraselentetranitrid.
4 Chemie: Selenole, Selenisotope, Kunststoffe, fotografische Belichtung.
5 Industrielle Anwendung: Glasherstellung, Selentrommel, elektrostatische Fotografie, optisches Instrument.
-
DetailansichtNano-Zinn-Wismut-Legierungspulver (Sn-Bi) / Bis...
-
DetailansichtHochreines Siliziummetallpulver, Si-Nanopartikel ...
-
DetailansichtHochreines, 99,9 % reines Schmelzmetall Niob b...
-
DetailansichtSelenmetall | Se-Barren | 99,95 % | CAS 7782-4...
-
DetailansichtBariummetallgranulat | Ba-Pellets | CAS 7440-3...
-
DetailansichtFeMnCoCrNi | HEA-Pulver | Hochentropielegierung | ...









