Anwendung von Seltenen Erden in Magnesiumlegierungen

Die positive Wirkung von Seltenen Erden auf Nichteisenmetalle zeigt sich am deutlichsten bei Magnesiumlegierungen. Sie wirken sich nicht nur auf die Zersetzung von Mg-Rest-Legierungen aus, sondern haben auch einen deutlichen Einfluss auf Mg-Al, Mg-Zn und andere Legierungssysteme. Ihre Hauptfunktion ist:
1. Verfeinern Sie die Maserung
Die richtige Zusammensetzung von Seltenen Erden kann die Körner von Magnesium und Magnesiumlegierungen verfeinern. Erstens wird die Körnung der Gussanordnung verfeinert. Der Mechanismus der Gussanordnung von Seltenen Erden zur Verfeinerung von Magnesiumlegierungen beruht nicht auf der Wirkung heterogener Kristallisationskerne. Der Mechanismus der Feinkornverfeinerung von Magnesium und Magnesiumlegierungen von Seltenen Erden beruht auf der zunehmenden Unterkühlung an der Kristallisationskante. Zweitens werden Rekristallisation und Kornwachstum während der Wärmebehandlung und des Glühprozesses verhindert.
2. Schmelzen reinigen
Seltene Erden haben eine höhere Affinität zum Schmelzen als Magnesium und Sauerstoff. Daher können sie mit Seltenerdoxiden abgeschieden werden, die mit MgO und anderen Oxiden in der Schmelze reagieren und so die Oxidationseigenschaften verbessern. Reagiert mit Wasserstoff und Wasserdampf in der Schmelze, entstehen Seltenerdoxide, die den Zweck der Sauerstoffentfernung erfüllen. Zusammen können sie außerdem die Fließfähigkeit der Schmelze verbessern, die Schrumpfung des Gusses verringern und die Feinheit verbessern.
3. Progressive Festigkeit der Legierung bei Raumtemperatur
Die meisten Seltenerdelemente in Magnesium weisen einen hohen Grad an Feststofflöslichkeit auf, und mit sinkenden Temperaturen ändert sich der Grad der Löslichkeit erheblich. Daher sind Seltenerdelemente neben feststofflöslichen Verstärkungselementen auch noch nützliche Verstärkungselemente für Magnesiumlegierungen, einige Seltenerdverbindungen und dispersive Verstärkungselemente.
4. Thermische Stabilität der mechanischen Funktionen progressiver Legierungen
Seltene Erden sind die nützlichsten Legierungselemente für die Hitzebeständigkeit von Magnesiumlegierungen. Sie können die Hochtemperaturfestigkeit und die Hochtemperaturkriechfestigkeit von Mg-Legierungen deutlich verbessern. Dafür gibt es viele Gründe: Der Seltenerd-Stahlungskoeffizient in Magnesium ist klein, kann den Rekristallisationsprozess verlangsamen und die Rekristallisationstemperatur erhöhen, Alterungseffekte und thermische Stabilität der entlöslichen Phase bewirken. Seltenerdverbindungen mit hohem Schmelzpunkt glätten die Kristallgrenzen, verhindern Bewegungsfehlstellungen und erhöhen die Hochtemperaturkriechfestigkeit.
5. Progressive Korrosionsbeständigkeit der Legierung
Durch die Reinigung der Schmelze werden die schädlichen Auswirkungen von Eisenverunreinigungen usw. verringert und die Korrosionsbeständigkeit verbessert.